__hallesued

GFLK Halle Süd, Tölz - Zweigstelle der Galerie für Landschaftskunst, Hamburg


  DIE TRINK- UND WANDELHALLE DER KRANKENHEILER JODQUELLEN A.-G.  IN BAD TÖLZ 
erbaut im Winter 1929/30 / Architekten: Regierungsbaumeister HEINZ MOLL und Diplomingenieur ERNST VON DEN VELDEN
 heutiger Zustand

Die Jodquellen AG
Dr. Anton Hoefter fördert seit Jahren bildende Künstler durch Stipendienaufenthalte im Jodquellehof und im Alpamare. Viele deutsche und internationale Künstler waren in den letzten Jahren in Bad Tölz und haben dort Zeit verbracht, Arbeiten entwickelt und sich untereinander ausgetauscht. Unter anderen waren dies Bernd Krauss, Andrea Büttner, Luca Frei, Marc Camille Chaimowicz, Tere Recarens und andere.

Nun ist es gelungen die Aktivitäten der GFLK mit dem Anliegen Anton Hoefters zu verbinden und einen Beitrag zu leisten, die kulturellen Angebote im Voralpenland (Franz Marc Museum, Schloß-Museum Murnau, Gabriele Münter Haus Murnau, Lovis Corinth Museum am Walchensee, Stadtmuseum Penzberg) ins Zeitgenössische zu erweitern und mittelfristig zu entwickeln.

Nicht vielen Museen dieser Welt steht eine Halle zur Verfügung, die sich in Größe und Charakter mit der „GFLK Halle Süd, Tölz“, der 1930 erbauten Wandelhalle in Bad Tölz messen ließe. Die GFLK Galerie für Landschaftskunst aus Hamburg veranstaltet dort eine Reihe von Ausstellungen.

Öffnungszeiten: Der Besuch der Ausstellung und der Lagerschaubereich sind zur Zeit nur nach besonderer Vereinbarung möglich.

 historische Fotos
 Pläne